Wird geladen

Phryne (Weibliche Gewandfigur/Sich entschleiernde Frau)

Johann Gottfried Schadowum 1811/1817

Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin

Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Berlin, Deutschland

Die hoch aufragende weibliche Gestalt wendet den Kopf über die Schulter und enthüllt dem Blick ihre reifen Formen. Als Pendant zu dieser Figur gestaltete Schadow einen kompositorisch gegenläufig konzipierten Jüngling am Opferstein. Beide Gestalten sind energisch modelliert, in den Körperpartien vergleichsweise fein duchgearbeitet, in den Gesichtszügen, den Händen und dem gelockten Haar hingegen bloß skizzenhaft angelegt: Die Verfeinerung dieser Partien sollte der nie realisierten Umsetzung in den großen Maßstab vorbehalten bleiben. Die rhythmisch schwingenden Silhouetten der aufeinander bezogenen Körper werden von nur flüchtig modellierten Gewanddrapierungen begleitet.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Phryne (Weibliche Gewandfigur/Sich entschleiernde Frau)
  • Ersteller: Johann Gottfried Schadow
  • Datierung: um 1811/1817
  • Abmessungen: w13.0 x h33.5 x d10.0 cm
  • Typ: Skulptur
  • Technik und Material: Terrakotta / Ton
  • Sammlung: Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Erworben 1888 von Eugenie Schadow
  • Künstlerdaten: 1764/1850
  • Künstlerbiographie: Johann Gottfried Schadow is known as the most important German Neoclassicist sculptor. Due to his humble beginnings, he started his apprenticeship with Tassaert, a rather mediocre sculptor. For three years he studied in Rome where he markedly found his style. In 1788 he returned to Berlin and succeeded his master as sculptor to the court. Schadow created a variety of church monuments and memorial works but also worked as a porcelain painter at the royal porcelain factory. In 1795 he moulded the quadriga of the Brandenburg Gate and the allegorical frieze on the facade of the royal mint in Berlin. Schadow was appointed as director of the Berlin Academy and had great influence on Prussian arts, for instance, through his writings on the proportions of the human figure or on national physiognomy. Schadow’s art was distinctly Neoclassicist and naturalistic in character but his work also displayed a Romantic element. Busts of Frederick the Great in Stettin (Szczecin), Blücher in Rostock and Luther in Wittenberg are some of his most prominent works.
  • Künstler Sterbeort: Berlin, Deutschland
  • Künstler Geburtsort: Berlin, Deutschland
  • ISIL-Nr.: DE-MUS-815114
  • Externer Link: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
  • Copyrights: Text: © Prestel Verlag / Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, http://www.bpk-images.de
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten