Wird geladen

Fragment einer Elle

Unbekannt

Neues Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Neues Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Berlin, Deutschland

Die Königselle bildete im Alten Ägypten das Ausgangsmaß für alle weiteren Messeinheiten. Sie misst in ihrer vollständigen Form 52,3 cm in der Länge. Dieses Exemplar hatte die Form eines fünfkantigen Lineals. Erhalten ist nur der linke, äußere Rand dieser Zeremonial-Königselle aus feinstem Kalkstein. Auf Seite A ist noch der Rest einer Inschrift zu lesen: "(…) von der Quelle des Nil bis nach Norden, indem (sie – die Elle?) gemacht ist als (lebendiger Strick?) (…)". Darunter sind von rechts nach links noch die Götter Onuris, Horus, Schepsj, Min und W erhalten. Sie sind als Beschützer der darunterliegenden (Seite B) Gaue von Memphites, Letopolis, Westgau, südliches Sais, nördliches Sais und Xois wiedergegeben. Auf Seite C folgt die erste Längenmaßunterteilung in Hand- und Fingerbreiten sowie eine stark zerstörte Inschrift. Auf Seite D ist die Fläche unterteilt in (1) eine chronometrische Tabelle, (2) eine Inschrift und (3) weitere Maßangaben. Seite E zeigt, genau wie Seite B, Gauzeichen mit ihrer weitesten geografischen Ausdehnung an. Auf der Lateralseite F war vermutlich eine typisch apotropäische Formel angebracht, die den Besitzer vor Unheil bewahren sollte. Zu erkennen ist dies an Hieroglyphenresten, die aufgrund der starken Zerstörungen nur mithilfe von RTI (Reflectance Transformation Imaging) sichtbar gemacht werden konnten. Die Zeremonial-Ellen waren wohl nicht für den alltäglichen Gebrauch gedacht, sondern dienten als königliche Auszeichnung oder Opfergabe speziell für Architekten und Arbeiter oder wurden für Zeremonien verwendet. Aufgrund fehlender Inschriften ist unser Exemplar keinem sicher belegten Besitzer zuzuweisen. Die feine Verarbeitung und das außergewöhnlich gute Material lassen allerdings vermuten, dass es sich um ein Geschenk bzw. eine Opfergabe für einen Bauherrn oder Architekten handelte. Eng mit derartigen Objekten war der Gott Thot verbunden, der auch als „Herr der Elle“ galt. Ihm waren nicht nur das Wiegen des Herzens beim Totengericht (TB 125) und die Schreibkunst zugewiesen, sondern auch die Vermessung und der Bau von Architektur.
(A. Weber)

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Fragment einer Elle
  • Ersteller: Unbekannt
  • Typ: Elle (Gerät / Messgerät)
  • Material: Kalkstein
  • Sammlung: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung | Neues Museum, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  • Inv. Nr.: ÄM 7358
  • ISIL Nr.: DE-MUS-015418
  • Fundort: Provenienz unbekannt (Ägypten)
  • Externer Link: Neues Museum, Staatliche Museen zu Berlin
  • Datierung: 19.–20. Dynastie
  • Copyright: Foto © Ägyptisches Museum und Papyrussammlung | Ägyptisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Sandra Steiß
Neues Museum, Staatliche Museen zu Berlin

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Interessiert am Thema „Science“?

Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates

Fertig!

Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten