Wird geladen

Gebänderte Marmor-Kegelschnecke (Conus bandanus)

1780

Staatliches Naturhistorisches Museum, 3Landesmuseen Braunschweig

Staatliches Naturhistorisches Museum, 3Landesmuseen Braunschweig
Braunschweig, Deutschland

Die Gebänderte Marmor-Kegelschnecke wird bis zu 15 cm groß. Sie ist auf Korallen sowie im Sand unter den Korallen in Wassertiefen bis 20 m zu finden.
Als Raubschnecke ernährt sie sich bevorzugt von Weichtieren, insbesondere von anderen Kegelschnecken.
Zur Jagd benutzt sie eine Harpune, die sich aus einem Zahn der Radula entwickelt hat. Die Radula der Kegelschnecken hat nur diesen einen, nadelspitzen Zahn, der hohl ist und mit einer Giftdrüse in Verbindung steht. In einer Tasche befinden sich Reservezähne, da die Harpune, die durch den Rüssel in die Beute „geschossen“ wird, verloren ist.
Ihr Gift ist auch für den Menschen gefährlich.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Gebänderte Marmor-Kegelschnecke (Conus bandanus)
  • Datierung: 1780
  • Ort: Braunschweig, Deutschland
  • Ausgangssprache: Deutsch
  • Typ: Kegelschnecken (Conidae)
Staatliches Naturhistorisches Museum, 3Landesmuseen Braunschweig

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Interessiert am Thema „Natural history“?

Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates

Fertig!

Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten