Die Tradition der Handsteine geht auf den Manierismus zurück, in dem sie ihre Blütezeit hatten. Sie vereinen Kunst und Natur zu einer Einheit. Die in ein Stück Kohle eingearbeitete Szene zeigt einen Stollen mit Bergmann und der heiligen Barbara.
Die Skulptur wurde von einem Bergmann gefertigt. Als Dekoration diente sie auch als schmuckvoller Tafelaufsatz.
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.