Wird geladen

Hartmann Schedel: Liber chronicarum (sog. ‚Schedel’sche Weltchronik‘)

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek
München, Deutschland

Die sog. ‚Schedel’sche Weltchronik‘ stellt eine Universalgeschichte von der Schöpfung bis zum Jüngsten Gericht dar. Die Nürnberger Künstler Michael Wolgemut und sein Stiefsohn Wilhelm Pleydenwurff fertigten die zahlreichen hochwertigen Holzschnitte an. Das Werk verdankt seine Entstehung dem Zusammenwirken einer Reihe herausragender Persönlichkeiten der freien Reichsstadt Nürnberg: Der Arzt und Humanist Hartmann Schedel kompilierte den Text, Sebald Schreyer und Sebastian Kammermeister fungierten als Finanziers und der Verleger Anton Koberger übernahm den Druck.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Hartmann Schedel: Liber chronicarum (sog. ‚Schedel’sche Weltchronik‘)
  • Externer Link: zum Digitalisat
  • Signatur: Inc. 214
  • Material: Papier, 48 x 32 cm, 327 Bl.
  • Entstehungsort und -zeit: Nürnberg, 1493
  • Blatt/Seite und Beschreibung: Blatt 99v/100r: Stadtansicht von Nürnberg
  • Bibliothek: Provinzialbibliothek Amberg
Bayerische Staatsbibliothek

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten