Wird geladen

Kopfschmuck

Unbekannt2. Hälfte des 19. Jahrhunderts

Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin

Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Berlin, Deutschland

Die Haube mit Rückenbehang aus einem rechteckigen, ecrufarbenen und handgewebten Leinen gehörte zu einer Brauttracht. Neben Stickereien in Schwarz undRot wurde sie mit schwarzen, roten, weißen, gelben und grünen Glasperlen, u.a. White Hearts (Perlen mit weißem Kern) und Karneolen, geschmückt. Aufgrund des üppigen Schmucks hat sie ein hohes Gewicht.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Kopfschmuck
  • Ersteller: Unbekannt
  • Datum: 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • Ort: Südmazedonien
  • Abmessungen: w33 x h124 cm
  • Typ: Objekt
  • Material: Wolle, Leinen, Sumakstickerei, Glasperlen in Netzfädeltechnik, Kaurischnecken, Münzen
  • Inv.-Nr.: II B 4231
  • ISIL-Nr.: DE-MUS-018719
  • Externer Link: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
  • Copyright: Text: © Koehler & Amelang Verlag in der Seemann Henschel GmbH & Co. KG / Museum Euopäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / und die Autoren Photo: © Museum Euopäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Ute Franz-Scarciglia
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten