Loading

Nürnberg, Anton Koberger, 1483 (Druck)
Papier, 109 kolorierte Holzschnitte, 73 ornamentale Deckfarbeninitialen

Der Nürnberger Drucker Anton Koberger brachte 1483 seine deutsche Bibelübersetzung des Alten und Neuen Testaments auf den Markt. Die mit ca. 1500 Exemplaren außergewöhnlich hohe Auflage fand vor allem dank ihrer reichen Bebilderung mit Holzschnitten guten Absatz. Die Kolorierungen dieses Exemplars stammen aus der Werkstatt des Johann Bämler in Augsburg.
XXXv–XXXIr: Das Begräbnis des Josef und die jüdischen Hebammen, die sich dem Befehl des Pharaoh widersetzen, alle männlichen Nachkommen Israels zu töten. Ägypter werfen die Knaben in den Fluss. Rechts Aussetzung und Auffindung des Mosesknaben sowie Moses, der die Krone des Pharaoh ergreift.

Details

Get the app

Explore museums and play with Art Transfer, Pocket Galleries, Art Selfie, and more

Flash this QR Code to get the app

Interested in Visual arts?

Get updates with your personalized Culture Weekly

You are all set!

Your first Culture Weekly will arrive this week.

Google apps