Wird geladen

Kolonnade und Communs

Wolfgang Pfauder2015

Park Sanssouci, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Park Sanssouci, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Potsdam, Deutschland

König Friedrich II. von Preußen (1712–1786) hatte die Kolonnade zusammen mit dem Neuen Palais und den Communs von 1763 bis 1769 im Park Sanssouci errichten lassen. Erste Pläne fertigte Jean Laurent Le Geay (1710–1786), die bereits alle Elemente der späteren Ausführung enthielten. Die Kolonnade verband die Communs und wurde dem Neuen Palais als prospektartige Architektur gegenüber gesetzt. 1765 übernahm Carl von Gontard (1731–1791) die Weiterführung der Planung und veränderte durch eine Überarbeitung der architektonischen und dekorativen Gliederung das Erscheinungsbild.
Die Kolonnade wurde zwischen zwei mit Obelisken bekrönten Pavillons eingespannt und mittig mit dem Triumphtor überhöht.
Die Kolonnade besteht aus 158 Säulen und ist mit 62 Skulpturen geschmückt. Die Pavillonbauten sind einschließlich der Obelisken knapp 30 Meter hoch, das Triumphtor misst 24 Meter in der Höhe.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
Park Sanssouci, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten