Wird geladen

Lautenbuch (Bd. 2)

Philipp Hainhoferum 1601/1604

Herzog August Bibliothek

Herzog August Bibliothek
Wolfenbüttel, Deutschland

Vierter Thail Philippi Hainhoferi Lautenbucher

Die vom Augsburger Kaufherrn und Kunstagenten Philipp Hainhofer (1578–1647) eigenhändig angelegte, zweibändige Sammlung umfasst alle Arten der geistlichen und weltlichen Musik für das Solospiel mit der Laute. Hainhofer hatte das Lautenspiel während seines Studienaufenthalts in Italien erlernt. Die Sammlung selbst verfolgte indes einen enzyklopädisch-repräsentativen Zweck, was auch durch die ursprüngliche Ausstattung mit rund 200 Druckgrafiken unterstrichen wird.

Bl. 1v: Der kolorierte Kupferstich zeigt Caspar Tieffenbrucker (um 1514–1571), einen der bedeutendsten den Geigen- und Lautenbauer des 16. Jahrhundert.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
Dieses Kunstwerk herunterladen (Bereitgestellt von: Herzog August Bibliothek ).
Weitere Informationen zu diesem Kunstwerk.
  • Titel: Lautenbuch (Bd. 2)
  • Ersteller: Philipp Hainhofer
  • Datierung: um 1601/1604
  • Ort: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Signatur: Cod. Guelf. 18.8 Aug. 2°
  • Entstehungsort: Augsburg
  • Rechte: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, CC BY-SA 3.0 DE
  • Externer Link: http://diglib.hab.de/mss/18-8-aug-2f/start.htm
  • Material: Papier
  • Literatur: Klaus Niehr, Judith Tralles (Hrsg.): Welfen Sammeln Dürer, Ausst.kat., Wiesbaden 2020, Kat.Nr. 40, S. 252–257.
Herzog August Bibliothek

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten