In dem kleinformatigen Bild ist ein Reiter zu sehen, der mit zwei Pferden und einem Windhund eine Schmiedewerkstatt ansteuert. Es handelt sich bei dieser Szene um die seitenverkehrte Wiederholung eines Motivs aus Franz Krügers Gemälde »Eine Schmiede« (um 1825, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover). Wie die Signatur vermuten läßt, stammt das Bild von dem Berliner Zeichner, Kupferstecher und Maler Ulrich Ludwig Friedrich Wolf. Dieser war vor allem mit Zeichnungen und Illustrationen zur neueren preußischen Geschichte sowie mit Pferdedarstellungen bekannt geworden. Im Auftrag der Königlichen Tierarzneischule hatte er eine Folge der schönsten Hengste und Stuten des Friedrich-Wilhelm-Gestüts bei Neustadt an der Dosse gezeichnet, die durch Nachstiche Verbreitung fand. | Birgit Verwiebe
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.