Wird geladen

Mann mit Gazelle

Unbekannt8. Jahrhundert vor Christus

Pergamonmuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Pergamonmuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Berlin, Deutschland

In der Nähe des Hallenbaus vor Hilani IV auf der Burg von Sam'al fanden sich mehrere Fragmente einer Orthostatenplatte, die, zusammengefügt, das Bild eines Gazellenträgers ergaben. Möglicherweise gehört das Relief an die Eingangswange des östlichen Hallenbauteils, wo noch weitere Fragmente z. T. in situ gefunden wurden. Damit würde es zu einem an dieser Stelle versuchsweise rekonstruierten Zug von Musikanten und Dienern gehören, der auf eine Speiseszene zuführte. Der Dargestellte wäre somit eher als Wildbretträger denn als Opfertierträger zu sehen. Unverkennbar ist eine assyrische Beeinflussung: Die der anatolischen Tradition verbundenen Schnabelschuhe sind ersetzt, die Bildoberfläche ist in runderen Übergängen deutlich feiner behandelt, anatomische Details (Gliedmaßen- und Muskelbildung) werden dem Auge dargeboten. Lediglich in der gedrungenen Proportion spiegelt sich noch einheimische Bildauffassung. [Joachim Marzahn]

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Mann mit Gazelle
  • Ersteller: Unbekannt
  • Datierung: 8. Jahrhundert vor Christus
  • Ort: Sam'al
  • Typ: Flachbild (Relief)
  • Material: Stein-Basalt
  • Sammlung: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  • Inv.-Nr.: VA 03007
  • ISIL Nr.: DE-MUS-815718
  • Externer Link: Pergamonmuseum, Staatliche Museen zu Berlin
  • Copyrights: Foto © Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Olaf M. Teßmer
Pergamonmuseum, Staatliche Museen zu Berlin

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten