Vom Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart entwickelt und gebaut, erhob sich Icaré 2 bereits 1996 erstmals in die Luft. Das erste praxistaugliche Solarflugzeug wird seitdem ständig weiter beforscht und stetig verbessert. Der Pilot Klaus Ohlman stellte mit ihm gleich mehrere Weltrekorde auf. Leihgeber: IFB – Institut für Flugzeugbau, Universität Stuttgart
Interessiert am Thema „Wissenschaft“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.