Der Autor, Conrad Hagger (1666 – 1747), war die letzten 27 Jahre seines Lebens der Hoch-Fürstlich-Saltzburgische Stadt- und Landschafft-Koch des Fürsterzbischofs von Salzburg. Er lernte sein Handwerk in den Küchen des Fürstabtes von St. Gallen, der Grafen Latour, am kurbayrischen Hof und am Hof des Bistums Chiemsee.
Mehr als 300 Abbildungen von Torten, Pasteten, Servier- und Dekorationsvorschlägen oder Tischaufsätzen erlauben eine gute Vorstellung repräsentativ-barocker Lebensart. Ein umfangreiches Register von mehr als 33 Seiten am Ende des Werkes gibt eine gute Vorstellung von der – gehobenen – Küche zu Beginn des 18. Jahrhunderts und das Lesen der Rezepte ist bereits ein kulinarischer Genuss.
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.