Wird geladen

Nischen-Kelim (Kelim)

Unbekannt18. Jahrhundert

Pergamonmuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Pergamonmuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Berlin, Deutschland

Eine Hälfte eines zweibahnigen Nischen-Kelims. Es handelt sich um einen sogenannten Saph, einen Reihennischen-Kelim, wie er in Moscheen ausgelegt wird, um mehreren Betenden nebeneinander Raum zu geben. Sechs Nischenfelder sind in unterschiedlichen Farbkombinationen nebeneinander angeordnet, deren Höhe und Breite einheitlich ist. Im Mittelfeld liegen farblich kontrastierende, hakenbesetzte Rauten mit kleinen sternförmigen Anhängern oben und unten.
Der Teppich ist von der Schmalseite her gewebt, also quer zum Muster; die Schmalseiten sind gekürzt. Das Gegenstück ist 1887,1332 b.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Nischen-Kelim (Kelim)
  • Ersteller: Unbekannt
  • Datierung: 18. Jahrhundert
  • Ort: Türkei
  • Material: Kette: Wolle, 53 Ketten pro 10 cm; Schuss: Wolle, 190 Schussfäden pro 10 cm
  • Sammlung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  • Inv.-Nr.: 1887,1332 a
  • ISIL Nr.: DE-MUS-814517
  • Externer Link: Pergamonmuseum, Staatliche Museen zu Berlin
  • Copyrights: Foto © Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Christian Krug
Pergamonmuseum, Staatliche Museen zu Berlin

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten