Die wegen ihrer Form als ›Frösche‹ bezeichneten Lampen wurden mit Talg oder Rüböl betrieben. Froschlampen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, sie wurden meist nach ihrer Herkunft benannt. Die bekanntesten Modelle hießen daher Harzer Frosch, Westfälischer Frosch und Saarländischer Frosch. Sie waren, wie die offenen Schalen, aufgrund der offenen Flamme sehr gefährlich und führten zu zahlreichen schweren Unglücken durch Gasund Staubentzündung im Steinkohlebergbau.
Interessiert am Thema „Food“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.