Loading

Pagoda

um 1720

Germanisches Nationalmuseum, Nuremberg

Germanisches Nationalmuseum, Nuremberg
Nuremberg, Germany

Anders als man auf den ersten Blick annehmen könnte, besteht diese sitzende Figur eines Buddha weder aus Steinzeug noch aus Porzellan, sondern aus farbig übermalter Papiermasse – Pappmaché. Papiermaché war ein durchaus gängiger Werkstoff für Skulpturen.
Breit und bequem anmutend sitzt die üppige Figur auf einem gelben Polster und einem blauen Sockel, dessen Rand mit goldenen Reliefs sowie Rot verziert ist. Der Buddha selbst ist fleischfarben bemalt, das Gewand hellgrün mit roten Umschlägen. Hinter dem Rücken der Figur sind fünf Öffnungen für Räucherstäbchen angebracht. Auf der Unterseite verweist das ligierte Monogramm „AP“ und gekreuzte Schwerter auf die Porzellanmanufaktur Meißen. Bereits zu frühen Zeiten der Manufaktur erfreuten sich solche Räucherpagoden großer Beliebtheit. Der Lack ist mittlerweile mit zahlreichen Rissen überzogen.

Show lessRead more
  • Title: Pagoda
  • Date Created: um 1720
  • Location Created: Deutschland, vielleicht Dresden oder Meißen
  • Physical Dimensions: H 15 cm
  • Provenance: Acquired by Germanisches Nationalmuseum, Nuremberg
  • Rights: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
  • Medium: Papiermasse, farbig lackiert
  • Art Movement: Baroque
Germanisches Nationalmuseum, Nuremberg

Get the app

Explore museums and play with Art Transfer, Pocket Galleries, Art Selfie, and more

Home
Discover
Play
Nearby
Favorites