Wird geladen

Palais Fanto

Ernst Gotthilf, Alexander Neumann1916/1939

Arnold Schönberg Center

Arnold Schönberg Center
Wien, Österreich

Das Palais Fanto wurde in den Jahren 1917/18 von den Architekten Ernst Gotthilf und Alexander Neumann für den Geschäftsmann David Fanto errichtet, der mit galizischen Ölquellen zum Millionär geworden war. Es entstand damit in den letzten Jahren der Donaumonarchie und ist in seiner heterogenen architektonischen Gestaltung charakteristisch für die Zeit. Die Fassaden sind dem für Monumentalbauten üblichen Neoklassizismus verpflichtet, während teilweise noch erhaltene Büro- und Sitzungsräume Stilelemente des Barock und Rokoko integrieren. Charakteristisch sind die beiden Stiegenhäuser, von denen das gänzlich in Marmor gefasste westliche außergewöhnliche Pracht entfaltet. Das Material war angeblich für die geplante Erweiterung der Hofburg des Kaisers bestellt worden, wurde nach dem Ende der Monarchie jedoch vakant und konnte von David Fanto für sein Palais verwendet werden. Von 1922 bis 1998 war das Palais Fanto u. a. Sitz der Dienststellen des Österreichischen Branntweinmonopols. Nach einer Umgestaltung der Innenräume beherbergt es verschiedene Wohn- und Geschäftsräume. 1998 wurde in diesem Gebäude das Arnold Schönberg Center als eines der bedeutendsten österreichischen Komponistenarchive eröffnet.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Palais Fanto
  • Ersteller: Ernst Gotthilf, Alexander Neumann
  • Datierung: 1916/1939
  • Ort: Wien, Österreich
  • Entstehungsort: Wien, Österreich
  • Typ: Collage
  • Rechte: Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wien / Österreichische Nationalbibliothek, Wien
  • Externer Link: https://www.schoenberg.at
Arnold Schönberg Center

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten