Die Goldschmiede in Klassik und Hellenismus schufen vom 5. bis zum 2. vorchristlichen Jahrhundert höchst anspruchsvolle Kleinodien, wie z.B. diese feingliedrigen Ohrgehänge. Sie waren zusammen mit zahlreichen anderen Schmuckstücken – darunter auch einem beeindruckenden Totenkranz aus purem Gold – Bestandteile eines großartigen Schatzes, der um 330 v. Chr. einer vornehmen griechischen Dame ins Grab beigegeben wurde.
Interessiert am Thema „Mode“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.