Wird geladen

Anhänger

Unbekannt935/946

Pergamonmuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Pergamonmuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Berlin, Deutschland

Geprägter und durchlochter Anhänger aus Silber. Der Anhänger ist aus einer Silbermünze gearbeitet, die vom ichschididischen Sultan Muhammad ibn Tughdsch, der von 935 – 946 regierte, als Geschenkmünzen verteilt wurden. Die Vorderseite zeigt eine stehende Figur vor einem großen Thronsessel dargestellt, die einen Stab in ihrer linken Hand hält. Auf der Rückseite sind zwei Büsten zu beiden Seiten einer Palme dargestellt. Beide Motive sind von byzantinischen Münzen beeinflusst. Da es sich nicht um eine Münze für den Geldumlauf handelte, konnte ein figürlicher Dekor gewählt werden und es fehlen die Angaben zu Münzstätte und Prägejahr.
Wie die Durchbohrung zeigt, wurden solche Geschenkmünzen als Anhänger getragen, teils als Amulette, aber zum Teil auch aus Loyalität zu den Herrschern.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Anhänger
  • Ersteller: Unbekannt
  • Datierung: 935/946
  • Ort: Ägypten
  • Material: Silber, geprägt, gelocht
  • Sammlung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  • Inv.-Nr.: I. 1989.1
  • ISIL Nr.: DE-MUS-814517
  • Externer Link: Pergamonmuseum, Staatliche Museen zu Berlin
  • Copyrights: Foto © Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Johannes Kramer
Pergamonmuseum, Staatliche Museen zu Berlin

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten