Wilhelm Burger (1844–1920) machte sich als Expeditionsfotograf einen Namen. Eine seiner großen Expeditionen (1869–1870) führte ihn über Siam (Thailand) nach Japan und China. 208 der auf dieser „K. .k. Mission nach Ostasien“ entstandenen Fotografien sind als Albuminabzüge reproduziert und für das Kaiserhaus in einer aufwendig gestalteten Mappe aufbewahrt. Die Fotos geben einen Einblick in das Leben am Hof des Königs von Siam und das Alltagsleben in den bereisten Ländern. Neueste Erkenntnisse ergaben, dass Burger auf seiner Reise auch Fotoplatten für seine Sammlung zukaufte, wie etwa das Foto der „linken Hand eines Annamiten“ am 26. Mai 1869 in Saigon. Das Foto fasziniert durch seine befremdliche Ästhetik. Nicht das Porträt eines Vietnamesen steht im Zentrum des Bildes, sondern seine Hand mit unglaublich langen Fingernägeln, die den Reichtum des beringten Mannes unterstreichen sollen. Burger wurde kurz nach seiner Rückkehr 1871 mit dem Titel „k. k. Hofphotograph“ geehrt. Die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung ist im Besitz von 342 seiner Fotografien.
Interessiert am Thema „Design“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.