Die lateinische Bibel – Altes und Neues Testament – mit einigen tschechischen Glossen ist ein schönes Beispiel der kaum bekannten Pilsener Buchmalerei der Mitte des 15. Jahrhunderts. An der Ausstattung waren mehrere Künstler beteiligt.
Blatt 4r: Am Anfang des Buches Genesis ist zwischen den zwei Textspalten die Schöpfungsgeschichte in sieben Medaillons dargestellt. Von oben nach unten erkennt man
· die Schöpfung der Welt und die Scheidung von Licht und Finsternis
· die Scheidung der oberen und unteren Wasser
· die Scheidung von Meer und Erde und die Schöpfung der Pflanzen
· die Schöpfung von Sonne, Mond und Sternen
· die Schöpfung von Wasser- und Landtieren
· die Schöpfung von Mann und Frau
· Adam und Eva kniend und betend vor dem thronenden Gott, der sie vor dem Verzehr der Früchte vom Baum der Erkenntnis warnt.
Am Seitenrand unten folgen in Medaillons weitere Episoden aus der Genesis: der Sündenfall, die Vertreibung aus dem Paradies durch den Engel, Eva beim Spinnen, Adam bei der Feldarbeit, das Opfer von Kain und Abel und der Brudermord Kains.
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.