Wird geladen

Portraitfotografie des Erfinders Valdemar Poulsen in seiner Station für drahtlose Telegrafie

Valdemar Poulsen (1869 - 1942)1912

Museum für Kommunikation Frankfurt, Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Museum für Kommunikation Frankfurt, Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Frankfurt am Main, Deutschland

Valdemar Poulsen erhält - ohne Universitätsabschluss - 1893 eine Anstellung als Versuchsingenieur bei der Kopenhagener Telefon-Gesellschaft und befasst sich nun mit Sprachübertragung. Poulsen konstruiert 1898 das erste Gerät zur elektromagnetischen Aufzeichnung von Schallwellen – das „Telegraphon“. Seine zweite bedeutende Erfindung ist 1903 der Lichtbogensender, mit dem die erste drahtlose Übertragung von Sprache gelingt - eine Pionierleistung für die Entwicklung von Funk und Radio.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Portraitfotografie des Erfinders Valdemar Poulsen in seiner Station für drahtlose Telegrafie
  • Ersteller: Valdemar Poulsen (1869 - 1942)
  • Datierung: 1912
  • Entstehungsort: Bagsvaerd, Lyngby, Dänemark
  • Rechte: © Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Museum für Kommunikation Frankfurt, Museumsstiftung Post und Telekommunikation

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten