Wird geladen

Proportionsstudie, mit schwarzbraun angelegtem Hintergrunde

Albrecht Dürer1500

Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Berlin, Deutschland

Der schöne weibliche Akt, den ein mit dem Pinsel angelegter schwarzer Fond wirkungsvoll hinterfängt, ist nicht nach dem lebenden Modell gezeichnet, sondern konstruiert. Auf der anderen Seite des Papiers erkennen wir, dass aus Rechtecken und vielen Zirkelschlägen alle wichtigen Punkte des Körpers festgelegt wurden. Diese geometrische Konstruktionsmethode ist typisch für die frühere Zeit der Dürerschen Proportionsstudien um 1500, als sein Ziel noch die Erkenntnis der vollkommenen menschlichen Form war. In späteren Jahren, beeinflusst von den endlosen Messungen, die er am lebenden Körper vorgenommen hatte, wechselte seine Methode zu einem komplizierten Modulsystem, das von den menschlichen Maßen ausging, und sein Ziel war nicht mehr die Schönheit, sondern das Gesetz, das in allen Körpern, dünnen und dicken, wirksam ist. – Es ist erstaunlich, wie viel Würde und Schönheit diese allein auf dem Rechenweg erzielten Menschenfiguren Dürers ausstrahlen, wohl zu erklären aus dem frommen Bemühen, den göttlichen Schöpfungsplan nachzuvollziehen, und dies am Beispiel der Krone der Schöpfung, dem Ebenbild Gottes.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Proportionsstudie, mit schwarzbraun angelegtem Hintergrunde
  • Ersteller: Albrecht Dürer
  • Datum: 1500
  • Abmessungen: w20.6 x h30.3 cm
  • Typ: Zeichnung
  • Material: Feder in Braun, Pinsel in Schwarz
  • Sammlung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  • Künstler Sterbeort: Nürnberg, Deutschland
  • Künstler Lebensdaten: 1471.05.21 - 1528.04.06
  • Künstler Geschlecht: Männlich
  • Künstler Geburtsort: Nürnberg, Deutschland
  • Inv.-Nr.: KdZ 44 verso
  • ISIL Nr.: DE-MUS-018511
  • Externer Link: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
  • Copyright: Foto © bpk - Bildagentur / Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Jörg P. Anders │ Text © Hans Mielke in: Das Berliner Kupferstichkabinett, Ein Handbuch zur Sammlung, hg. v. Alexander Dückers, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, S. 112–113.
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Weitere Objekte

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Interessiert am Thema „Visual arts“?

Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates

Fertig!

Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten