Wird geladen

Radhaube

Deutsches Hutmuseum1790

Deutsches Hutmuseum Lindenberg

Deutsches Hutmuseum Lindenberg
Lindenberg, Deutschland

Die Radhaube besteht aus einem Kopfteil und einem sehr großen Haubenrad. Über ein Rundgestell aus Draht sind dichte goldfarbene Rankenornamente
eingearbeitete. Aufgrund der einzigartigen Gestaltung wird das Rad auch als „Pfauenrädle“ bezeichnet. Radhauben waren hauptsächlich vorzufinden im Allgäu, Oberschwaben,
Mittelschwaben, Vorarlberg und im Bodenseegebiet

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Radhaube
  • Ersteller: Deutsches Hutmuseum
  • Datierung: 1790
  • Entstehungsort: Lindenberg, Deutschland
Deutsches Hutmuseum Lindenberg

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten