Drumcomputer, der 1978 auf den Markt kommt und hauptsächlich als Begleitinstrument für elektronische Orgeln Verwendung findet. Auch `CompuRhythm CR-78` genannt ist ein analoges Rhythmusgerät mit 34 Festrhythmen, die per Drucktaster ausgewählt werden können, wobei 11 zusätzliche Variationen als Fill-Ins per Taster oder per Drehschalter vorwählbar alle 2, 4, 8, 12 oder 16 Takte ausgelöst werden können. Das Gerät bietet 4 zusätzliche, frei programmierbare ( 1-Takt) Rhythmen, und ist das erste programmierbare Rhythmusgerät überhaupt. Eingespeicherte Rhythmen sind u.a. Walzer, Rock, Tango, Bossa Nova und Rumba. Wird auch von New-Wave- und ElektronikmusikerInnen in den 1970er- und 1980er-Jahren verwendet, zu hören auf "Heart of Glass" (Blondie) oder "In the Air Tonight" (Phil Collins).
Interessiert am Thema „Darstellende Künste“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.