Wird geladen

Rue Transnonain, le 15 avril 1834

Honoré Daumier1834

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Karlsruhe, Deutschland

Schon zu Lebzeiten wurde Honoré Daumier als einer der bedeutendsten Zeichner des Jahrhunderts gefeiert. Von 1830 bis in die 1860er Jahre hinein karikierte er die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse Frankreichs – insbesondere in Paris – in über 4.000 Lithografien. Seine von Freiheitssinn und Menschenwürde geprägten Karikaturen machten ihn zum moralischen Gewissen einer von sozialen Umbrüchen gekennzeichneten Epoche.

Die Lithografie „Rue Transnonain, le 15 avril 1834“ zählt zu seinen berühmtesten Werken. Sie ist den Opfern einer grausamen Staatsaktion in Paris gewidmet, in der Regierungstruppen am 15. April 1834 in einem Mietshaus der Rue Transnonain ein Blutbad an den Bewohner*innen anrichteten. Nach Augenzeugenberichten fertigte Daumier die Szene etwa fünf Monate nach dem eigentlichen Ereignis in der Art eines Historiengemäldes an. In seiner realistischen Darstellung der brutalen Auslöschung einer gesamten Familie zeigte Daumier seine Solidarität mit den Opfern. Das Blatt wurde folglich direkt nach der Veröffentlichung beschlagnahmt und nur die bereits versendeten Exemplare blieben erhalten.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Rue Transnonain, le 15 avril 1834
  • Ersteller: Honoré Daumier
  • Nationalität des Erstellers: Französisch
  • Datierung: 1834
  • Entstehungsort: Frankreich
  • Abmessungen: 28,7 x 44,3 cm
  • Typ: Druckgrafik
  • Originalquelle: Rue Transnonain, le 15 avril 1834
  • Material: Lithografie
  • Kunstgenre: Historie
  • Kunstrichtung: Realismus
  • Kunstform: Lithografie
  • Untergrund: Papier
  • Abgebildeter Standort: Paris, Frankreich
  • Abgebildetes Thema: Französische Stadt
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten