Typisch für die völkerwanderungszeitlichen Urnenfriedhöfe im Elbe-Weser Dreieck sind reich mit Buckeln und Wülsten verzierte Tongefäße. Solche Buckelurnen tauchen auch in England als Grabbeigaben auf. Dies ist ein wichtiger archäologischer Nachweis für die Wanderungsbewegungen früher Sachsen, die vor 1.600 Jahren nach England ausgewandert sind.
Interessiert am Thema „Design“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.