Die wohl im Prämonstratenserkloster Schäftlarn um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstandene Sammelhandschrift enthält hauptsächlich Rechtstexte.
Bl. 62v:
Die einzige Miniatur findet sich vor dem Schwabenspiegel: Der Kaiser (Karl der Große ?) und der kniende Ritter auf der linken Seite umfassen gleichzeitig mit der Hand eine Lanze, an der die pfalz-bayerische Fahne angebracht ist. Die Übergabe der Fahnenlanze ist Zeichen für die Belehnung eines Reichsfürsten.
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.