Wird geladen

Handbuch eines Regensburger Pfarrers für Predigtzwecke

1446/1466

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek
München, Deutschland

Diese Handschrift diente vermutlich einem Regensburger Pfarrer als Handbuch für Predigtzwecke. Sie ist ein schönes Beispiel einer reich illustrierten Gebrauchshandschrift. Die Zeichnungen stammen von verschiedenen Händen. Der Totentanz wird dem Regensburger Buchmaler Martinus Opifex (d. h. Meister Martin) und seiner Werkstatt zugeschrieben. Er war einer der besten süddeutschen Buchmaler und arbeitete auch für Kaiser Friedrich III. in Wien.

Blatt 56r: Ein origineller Totentanz auf drei Seiten. In der Mitte steht vor einem leeren Grab der lachende Tod. Hinter ihm liest man auf einem Schriftband „Ego finis illorum“ (ich bin das Ende jener). Die vier umgebenden Szenen zeigen Beschäftigungen, denen der Tod ein Ende macht: dem Geldzählen, einem Gastmahl, einer Hochzeit und der Jagd. Vor allem der in die Landschaft galoppierende Reiter lässt sich gut mit Werken des Regensburger Buchmalers Martinus Opifex vergleichen.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Handbuch eines Regensburger Pfarrers für Predigtzwecke
  • Datierung: 1446/1466
  • Ort: Bayern (Raum Regensburg)
  • Herausgeber: Bayerische Staatsbibliothek
  • Externer Link: Komplett online lesen
  • Material: Papier
  • Weitere Angaben: illuminiert in Werkstatt oder Umfeld von Martinus Opifex
  • Signatur: Cgm 3974
Bayerische Staatsbibliothek

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Interessiert am Thema „Visual arts“?

Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates

Fertig!

Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten