Wird geladen

Silbervotiv

unbekanntum 1830

Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Nürnberg, Deutschland

War man zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert von einer Krankheit betroffen, wandte man sich in ländlichen Gebieten nicht immer an einen Arzt, sondern oft an Heilige, um deren Schutz und Hilfe zu erbitten. Zur Kommunikation mit dem Angerufenen wurden dabei aufwendig gestaltete Votivbilder und -gaben verwendet. Wie an dem Brustvotiv von 1830 zu erkennen, besaßen diese Bilder einen auffällig zeichenhaften Charakter, indem sie zentral die betroffene Körperstelle abbildeten. Die Inschrift „Ex voto“ weist auf die Verpflichtung des Gläubigen hin, die erfahrene Hilfe öffentlich zu machen.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Silbervotiv
  • Ersteller: unbekannt
  • Datierung: um 1830
  • Ort: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Dauerausstellung "Volkskunde"
  • Entstehungsort: Niederbayern, Deutschland
  • Abmessungen: H 15,5 cm x B 18,2 cm
  • Herkunft: Erworben vom Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg
  • Rechte: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg (Foto: GNM / Monika Runge)
  • Material: Silber, Kirschbaumholz, Samt
  • Kunstrichtung: 19. Jahrhundert
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten