Wird geladen

Der Raucher am Fenster

Adriaen van Ostadevor 1668

Kunsthalle Bremen

Kunsthalle Bremen
Bremen, Deutschland

Wie Adriaen Brouwer oder David Terniers der Jüngere spezialisierte sich auch der Maler und Radierer Adriaen van Ostade auf derbe, humoristische Genrebilder: Darstellungen von bäuerlichen Schankstuben mit Kartenspielern, Trinkern und Rauchern sowie ländlichen Volksfesten. Gerne beschrieb Van Ostade auch einzelne Personen in sogenannten Fensterbildern, einem der eigenwilligsten und faszinierendsten Sujets der holländischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Während die Radierung Der Raucher am Fenster als Sinnbild des Geruchs verstanden werden kann, verweisen der leicht geöffnete Krug und die lange weiße Tonpfeife auf eine Bordellszene. Das Rauchen war im 17. Jahrhundert, auch weil man Tabak eine prophylaktische Wirkung gegen Syphilis zusprach, Teil eines jeden Bordellbesuchs. Bei dem Raucher am Fenster handelt es sich folglich um einen Freier, der gerade auf die von ihm bevorzugte Dame wartet. Van Ostade ergänzte und überarbeitete die Radierung Der Raucher am Fenster mehrfach: Die in Kaltnadel auf dem Mantel des Rauchers nachgetragene Schraffur kennzeichnet das Blatt als eine Arbeit im dritten Zustand.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Der Raucher am Fenster
  • Ersteller: Adriaen van Ostade
  • Datierung: vor 1668
  • Abmessungen: 189.0 x 160.0 mm
  • Typ: Druckgraphik
  • Rechte: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Kupferstichkabinett
  • Material: Radierung und Kaltnadel
Kunsthalle Bremen

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten