Loading

Sogenannte "Tauröste" des Flachses im Museumsgelände.

Fränkisches Freilandmuseum/Renate Bärnthol2005

BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH

BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
Munich, Germany

Wenn der Flachs getrocknet ist, werden die Samenkapseln mit einem eisernen Riffelkamm von den Leinstängeln getrennt. Diese müssen nun "geröstet" werden, damit sich der Bast von Holz und Rinde trennt. Die Bezeichnung leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort "roezen" für faul werden ab und hat nichts mit Hitze zu tun. Im Gegenteil, durch gezieltes Einlegen in Wasser oder Auslegen auf Wiesen wird ein Fäulnisprozess in Gang gesetzt. Zu sehen ist hier die "Tauröste" auf einer Wiese, die durch Tau oder Regen in Gang gesetzt wird.

Show lessRead more
  • Title: Sogenannte "Tauröste" des Flachses im Museumsgelände.
  • Creator: Fränkisches Freilandmuseum/Renate Bärnthol
  • Date Created: 2005
  • Location: Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim, Baugruppe West: Mainfranken-Frankenhöhe
  • Original Source: Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH

Get the app

Explore museums and play with Art Transfer, Pocket Galleries, Art Selfie, and more

Interested in Fashion?

Get updates with your personalized Culture Weekly

You are all set!

Your first Culture Weekly will arrive this week.

Home
Discover
Play
Nearby
Favorites