Wird geladen

Die heilige Anna und Maria

Johann Scheffer von Leonhardshoffum 1816/1820

Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin

Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Berlin, Deutschland

Nach einem Studium an der Wiener Kunstakademie reiste Johann Evangelist Scheffer von Leonhartshoff 1814 mit Unterstützung seines Gönners, des Klagenfurter Fürstbischofs Franz II. Xaver Altgraf zu Salm-Reifferscheidt, für zwei Jahre nach Italien, wo er die alten Meister studierte und sich in Rom den Nazarenern anschloß. Unter dem Eindruck der Kunstideen des Kreises um Friedrich Overbeck malte Scheffer nach seiner Rückkehr »Die Heilige Anna und Maria«. In einer renaissancehaft anmutenden Landschaft sitzt die heilige Anna auf einem Grashügel, bekleidet mit weißem Kopftuch und dunkelrotem Gewand, aus einer Spindel dreht sie einen Faden. Ihrer Tochter Maria, die im hellrot leuchtenden Kleid mit einem Buch vor ihr kniet, lehrt sie das Lesen. Aufgrund seines fein und empfindungsvoll gestimmten nazarenischen Stils wurde der bereits mit 26 Jahren verstorbene Künstler ›Raffaelino‹ genannt. | Birgit Verwiebe

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Die heilige Anna und Maria
  • Ersteller: Johann Evangelist Scheffer von Leonhartshoff
  • Datierung: um 1816/1820
  • Abmessungen: 54 x 67 cm
  • Typ: Gemälde
  • Technik und Material: Öl auf Leinwand
  • Sammlung: Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Erworben 1971
  • Künstlerdaten: 30.10.1795 - 12.1.1822
  • Inv.-Nr.: A II 604
  • ISIL-Nr.: DE-MUS-815114
  • Externer Link: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
  • Copyright: Foto: © Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten