Und erst 1606 macht sich Brueghel [sic] daran, zahlreiche Blumengemälde zu malen, die sein Renommee zu Lebzeiten ebenso wie nach seinem Tod ausmachen werden. In diesem Jahr knüpft er enge Beziehungen zum Brüsseler Hof. Der Erzherzog Albert gab ihm die Möglichkeit, vor Ort „Wunder“ zu analysieren und zu malen, zu denen Blumen, Tierarten aber auch wertvolle und seltene Objekte gehörten. Die ausgesprochen heikle, nahezu miniaturmalerische Technik von Brueghel [sic] entfaltet sich nirgendwo so wie in diesem Genre des Stilllebens. Die Stillleben mit Blumen von Jan Brueghel [sic] veranlassen zu einer Dreiteilung: Blumenkompositionen in Vasen, Kelchen oder Körben, Kronen und Girlanden, die eine zentrale Szene schmücken, oder Stillleben mit oder ohne Blumenarrangements und anderen Elementen. Die Gemälde aus der Brüsseler Zeit illustrieren die zuletzt genannte Kategorie. Der Kelch und die Blumenkrone sind für Brueghel [sic] typische Motive. Die Schmuckstücke und Münzen sind Accessoires seiner Allegorien der Fünf Sinne in Madrid (Museo Nacional del Prado; 1616-1617); der Schmuckkasten hingegen ist ein neues Motiv. Brueghel [sic] versucht hier, die Komposition nach der Diagonalmethode als zentrales Element seiner Landschaften an das Stillleben anzupassen. Die ausgewählte Position der Krone wird in der Schräge an die Objekte auf dem Tisch angepasst. Für den Aufbau seiner Komposition nutzt Brueghel [sic] das Schema des gleichseitigen Dreiecks, das hier durch die Diagonalen der Nadel und der linken Kante des Schmuckkästchen ausgebildet wird, die auf Ebene einer Mittelachse und in der Vertikale der Komposition zusammentreffen. Das Dreieck vermittelt den Eindruck der Tiefe und stellt eine Verbindung zwischen dem Kästchen und den übrigen Elementen her (nach Christine Van Mulders, in 'Rubens „Das Atelier des Genies“)
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.