Wird geladen

Hocker

UnbekanntAmenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton, 18. Dynastie

Neues Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Neues Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Berlin, Deutschland

Der Kalksteinhocker zählt zu den Objekten, die in der ursprünglich von König Echnaton angelegten Planstadt Amarna beim geordneten Rückumzug nach Theben zurückgelassen wurden. Die Stücke aus minderwertiger Steinqualität konnten bequem neu hergestellt werden, sodass eine Mitnahme der schweren Möbelstücke auf der beschwerlichen Reise nicht nötig erschien.
(A. Weber)

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Hocker
  • Ersteller: Unbekannt
  • Herkunft: Schenkung James Simon, 1920
  • Typ: Sitzmöbel (Mobiliar)
  • Material: Kalkstein
  • Sammlung: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung | Neues Museum, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  • Inv. Nr.: ÄM 25502
  • ISIL Nr.: DE-MUS-015418
  • Fundort: P 47.01 (Ägypten / Mittelägypten / Amarna / P 47 / P 47.01-03 (Anwesen))
  • Externer Link: Neues Museum, Staatliche Museen zu Berlin
  • Datierung: Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton, Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton, 18. Dynastie
  • Copyright: Foto © Ägyptisches Museum und Papyrussammlung | Ägyptisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Jürgen Liepe
Neues Museum, Staatliche Museen zu Berlin

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten