Dieses im Jahr 1806 gefertigte Tora-Schild erzählt sehr viel. Das Meisterzeichen FLT verweist auf Franz Lorenz Turinsky, aus dessen Hand mehrere Silberobjekte in den Sammlungen des Jüdischen Museums zu finden sind. Das Beschauzeichen nennt das Entstehungsjahr 1806. 1804 hatte der römisch deutsche Kaiser Franz II. als Franz I. das österreichische Kaisertum verkündet. Die Loyalität zum neubegründeten Kaisertum und ihre Zugehörigkeit hatten die österreichische Juden auf diese Weise zum Ausdruck gebracht. Die mit Blattwerk geschmückte Kaiserkrone mit Doppeladler bezeugte ihren Patriotismus. Mit einer Höhe von 37, einer Breite von 30 cm und einem Gewicht von 3 kg demonstriert es ein starkes religiöses, vor allem aber auch repräsentatives Selbstbewusstsein.
Interessiert am Thema „Design“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.