Wird geladen

Der Prahlhans – ein Komödiencharakter

Nikostratos2. Jh. v. Chr.

Altes Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Altes Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Berlin, Deutschland

Der Soldat ist mit seinem Gepäck auf dem Marsch und hat die linke Hand gestikulierend vorgestreckt. Unter dem kurzen Chiton zeichnet sich deutlich sein dicker Bauch ab. Ein großes Schwert in seiner Scheide und eine Feldflasche hängen an der linken Hüfte. Auf dem Rücken dagegen hat er sein Kleiderbündel mit dem Essnapf. Soldatenmantel, Sandalen und Piloshelm vervollständigen seine Ausrüstung. Besonders die Schuhe sind durch die farbige Bemalung hervorgehoben, die sich an dem Stück besonders gut erhalten hat. In seiner durchbohrten rechten Hand hielt er wohl eine Lanze. Das Gesicht mit den hochgezogenen Augenbrauen und den großen Augen besitzt einen verschlagenen Gesichtsausdruck, der den Charakter deutlich macht. Obwohl am Hals keine klare Trennlinie zu sehen ist, muss eine Maske gemeint sein, da die gleichen überzeichneten Züge, besonders die vom Bart gebildete trichterförmige Mundöffnung, auch bei Darstellungen von Theatermasken wiederkehren. Anders als bei den Sklaven ist die Maske nicht mit einem kurzen runden, sondern mit einem längeren spitzen Bart versehen.
Dieser Charakter wurde in Athen erfunden und erfreute sich in Komödien seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. großer Beliebtheit. Er verkörpert einen Soldaten, der die Annehmlichkeiten des Lebens liebt und mit seiner Tapferkeit und seinen ›Eroberungen‹ prahlte, auch wenn er es dabei mit der Wahrheit nicht ganz so genau nahm. Als ›Held‹ bei den Frauen erfolgreich, war er über alle Berge, sobald Verantwortung gefragt war. Als einer der beliebtesten Typen der Neuen Komödie bei Menander und seinen Zeitgenossen kommt er unter dem Namen miles gloriosus, also der »ruhmreiche Soldat«, noch in römischen Lustspielen bei Plautus und Terenz vor, die ja die griechischen Vorlagen an die römischen Verhältnisse angepasst hatten.
Das hier abgebildete, mehr als 20 cm große hellenistische Beispiel dürfte ins spätere 2. Jahrhundert v. Chr. gehören. Die Inschrift »Niko« auf dem Rücken wird als Signatur des Tonbildners oder des Werkstattbesitzers Nikostratos gedeutet, der in Kleinasien, wohl in Myrina oder seiner Umgebung, gearbeitet hat. Mindestens fünf myrinäische Figuren mit Signaturen dieser Werkstatt sind bisher bekannt. Die Komödienfigur stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem Grab in Myrina an der kleinasiatischen Westküste. Theaterterrakotten wurden häufig in Kindergräbern gefunden, auch wenn die genaue Bedeutung noch nicht eindeutig geklärt ist.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Der Prahlhans – ein Komödiencharakter
  • Ersteller: Nikostratos
  • Datierung: 2. Jh. v. Chr.
  • Ort: Aus Myrina?
  • Abmessungen: h23,5 cm
  • Typ: Statuette
  • Material: Ton
  • Sammlung: Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  • Objekterwerb: Angekauft 1883
  • Inv.-Nr.: TC 7820
  • ISIL-Nr.: DE-MUS-814319
  • Externer Link: Altes Museum, Staatliche Museen zu Berlin
  • Copyrights: Text: © Verlag Philipp von Zabern / Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Schw. || Photo: © b p k - || Photo Agency / Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Laurentius
Altes Museum, Staatliche Museen zu Berlin

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten