Der Name Hammaburg entstammt dem Altsächsischen, einer Vorform des heutigen Plattdeutsch. Ham steht dabei für eine umzäunte Wiese oder eine abgegrenzte Bucht in einer Niederung, die Hammaburg ist also wörtlich die Wiesen- oder Buchtburg. Die erste ringförmige Befestigung des 8. Jahrhunderts, die Hammaburg I, ist demnach von Beginn an von den sächsischen Bewohnern des Ortes als Burg bezeichnet worden. Gleichzeitig bezieht sich der Name aber auch auf den gesamten Ort. Hammaburg meint folglich stets die Einheit aus Burg und zugehöriger Siedlung, also das frühe Hamburg.
Interessiert am Thema „Sport“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.