Diese bemerkenswerte Zeichnung gibt die Anatomie des exotischen Tiers detailgetreu und korrekt wieder – sie ist damit eine der frühesten direkt an der Natur orientierten Darstellungen eines Elefanten im Abendland. Das Blatt zeigt den weißen asiatischen Elefanten, der nach einem antiken karthagischen Herrscher und Seefahrer den Namen Hanno erhielt. Er war 1510 im indischen Cochin geboren und dann als Geschenk an König Manuel I. nach Lissabon verschifft worden. 1514 schickte dieser den Elefanten als diplomatische Gabe an Papst Leo X., der das Geschenk begeistert entgegennahm. Durch seine frechen Tricks und seinen besonderen Charme eroberte Hanno mühelos das Herz des Papstes. Als er 1518 starb, vielleicht an Stress, weil der immer großen Menschenmengen ausgesetzt war, war dieser untröstlich und ließ Raffael ein Bildnis von Hanno als lebensgroßes Fresko an der Mauer des Eingangsturms des Vatikan malen. Das Fresko und der Gebäudeteil fielen später Erneuerungsmaßnahmen zum Opfer. Dieses Blatt zeigt eine zeitgenössische Nachzeichnung von Raffaels Entwurf.
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.