Wird geladen

Die glückliche Hand (1. Bild)

Arnold Schönberg1910

Arnold Schönberg Center

Arnold Schönberg Center
Wien, Österreich

Das Drama mit Musik in einem Akt Die glückliche Hand (Text und Musik: Arnold Schönberg) wurde am 14. Oktober 1924 in der Wiener Volksoper uraufgeführt, obgleich die Komposition schon wesentlich früher entstanden war. Den Text hatte Schönberg bereits 1911 veröffentlicht. Er war im Anschluss an die Komposition der Erwartung, zwischen September 1909 und Juni 1910, entstanden. Schönberg hatte zur selben Zeit zwar auch mit den Entwürfen für die Musik begonnen, diese aber erst Ende 1913 vollendet. 1. Bild: „Die Bühne ist fast ganz finster. Vorn liegt der Mann, das Gesicht am Boden. Auf seinem Rücken sitzt ein katzenartiges Fabeltier (Hyäne mit fledermausartigen, großen Flügeln), das sich in seinen Nacken verbissen zu haben scheint. Der Bühnenausschnitt ist sehr klein, ein wenig rund (ein flacher Bogen). Der Hintergrund wird durch dunkelvioletten Samt abgeschlossen. In dem sind kleine Luken, aus denen grün beleuchtete Gesichter schauen: sechs Männer, sechs Frauen. Die Beleuchtung sehr schwach. Von den Gesichtern sieht man fast nur die Augen deutlich. Alles übrige ist mit zart rötlichen Schleiern verhüllt, die aber von dem grünen Licht ebenfalls ein wenig erhellt werden.“

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Die glückliche Hand (1. Bild)
  • Ersteller: Arnold Schönberg
  • Datierung: 1910
  • Entstehungsort: Wien, Österreich
  • Abmessungen: w30.2 x h21.8 cm
  • Herkunft: Arnold Schoenberg, Los Angeles; Gertrud Schoenberg, Los Angeles; Nuria Schoenberg Nono, Venezia, Lawrence and Ronald Schoenberg, Los Angeles; Belmont Music Publishers, Los Angeles
  • Typ: Gemälde
  • Rechte: Belmont Music Publishers, Los Angeles
  • Externer Link: https://www.schoenberg.at
  • Material: Öl auf Karton
Arnold Schönberg Center

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten