Die kleine, nüchtern die Realität erfassende Ölstudie – 1924 unter dem Titel »Mittelländische Seefestung« von der Nationalgalerie erworben – wird im Zusammenhang mit der zweiten Italienreise des Malers 1828 entstanden sein. Carus äußerte später, diese Reise habe einen Abschnitt seines Lebens beendet, womit er wohl seine Entfernung von der romantischen Gedanken- und Motivwelt Caspar David Friedrichs sowie sein neues Interesse an Objektivität bei der Wiedergabe des Gesehenen umschrieb. | Birgit Verwiebe
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.