Wird geladen

Das Petitionsrecht

Unbekannt1842

Abgeordnetenkammer Luxemburg

Abgeordnetenkammer Luxemburg
Luxembourg, Luxemburg

Massenpetitionen führten in den 1820er Jahren direkt und indirekt zur
Belgischen Revolution. Wohlweislich lässt der König-Großherzog das Petitionsrecht nicht in die Luxemburger Verfassung von 1841 einschreiben. Die Abgeordneten der Landstände versuchen es wiederherzustellen, indem sie in der Geschäftsordnung eine Bestimmung über die Art und Weise der Behandlung von Petitionen, die bei ihnen eingehen könnten, einführen. Wilhelm II. widersetzt sich diesem Bemühen. Mit dem Argument, die Landstände müssten sich um die Belange der Kommunen kümmern, wird das Petitionsrecht auf Letztere begrenzt. Trotz des Verbots wird die Regierung ab März 1848 spontane Volkspetitionen zulassen müssen.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Das Petitionsrecht
  • Ersteller: Unbekannt
  • Datierung: 1842
  • Rechte: Archives nationales de Luxembourg
Abgeordnetenkammer Luxemburg

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Interessiert am Thema „Geschichte“?

Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates

Fertig!

Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten