Der Dreihornsaurier Triceratops ist eines der bekanntesten Exponate im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt. Triceratops war ein Pflanzenfresser mit einer Länge von bis zu neun Metern. Er lebte im heutigen Nordamerika. Die Hörner und das große Nackenschild dienten der Verteidigung. Der Schädel war über ein Kugelgelenk mit der Halswirbelsäule verbunden. Dadurch war der Kopf sehr beweglich und die Hörner konnten in alle Raumrichtungen zustoßen.
Interessiert am Thema „Basteln“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.