Seit dem späten 16. Jahrhundert fertigte man kostbare Besteckteile in Freiburg und Waldkirch im Breisgau. Bevorzugt hat man Bergkristalle aus dem St.-Gotthard-Gebiet (Schweiz) verarbeitet. Kleine, kunstvoll geschliffene, vertikal gebohrte Stücke wurden auf einen Metallstab ‚aufgereiht‘, der dann einen Löffel-, Gabel- oder Messerstiel bildete. Fassungen ließ man vor allem in Süddeutschland fertigen.
Interessiert am Thema „Mode“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.