Wird geladen

Wagen zur Aufbewahrung von Lochkarten Wagen zur Aufbewahrung von Lochkarten

um 1970

Museum für Kommunikation Frankfurt, Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Museum für Kommunikation Frankfurt, Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Frankfurt am Main, Deutschland

Noch in den 1980er Jahren wurden Großrechenanlagen durch Lochkarten in Kombination mit einer speziellen Programmiersprache (JCL), betrieben.
Die Lochkarte beeinflusste die technische Entwicklung sowie die Formatbildung der Programmiersprachen. Die Lochkarte war standardisiert auf 80 Spalten, je Zeile konnten 12 Löcher gestanzt werden. Weitere Löcher erlaubten Groß – und Kleinschreibung sowie Sonderzeichen, das Datenvolumen einer Lochkarte war 80 Byte.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Wagen zur Aufbewahrung von Lochkarten Wagen zur Aufbewahrung von Lochkarten
  • Ersteller: unbekannter Hersteller Warenzeichen: Dataorg
  • Datierung: um 1970
  • Rechte: © Museumsstiftung Post und Telekommunikation
  • Material: Kunststoff, Metall
Museum für Kommunikation Frankfurt, Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Weitere Objekte

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten