Wird geladen

Pinzette

Unbekannt301/600

Pergamonmuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Pergamonmuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Berlin, Deutschland

Pinzette mit Öse und durchbrochen gearbeiteten Griff mit quadratischem Querschnitt aus einer bronzeartigen Kupferlegierung. Der Übergang zu den Pinzettenarmen mit abgerundetem Querschnitt, von denen einer erhalten ist, ist durch vier Riefen gerippt dekoriert. Die Arbeitskante des Pinzettenarms besitzt einen breiten Abschluss. Hergestellt wurde die Pinzette aus einem ca. 16 cm langen Metallstreifen, den man zu federnden Pinzettenarmen mittig umfalzte. Das profilierte Dekor und der Griffdurchbruch wurde anschließend ausgearbeitet. Ebenso erfolgte eine Bohrung am Griffende erst in einem weiteren bzw. abschließenden Arbeitsschritt. Über sie konnte die Pinzette aufgehängt oder an einem Set kosmetischer oder medizinischer Geräte befestigt werden.
Das Objekt wurde bei den Ktesiphon-Grabungen im Bereich des sogenannten Westhügels geborgen.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Pinzette
  • Ersteller: Unbekannt
  • Datierung: 301/600
  • Ort: Irak
  • Material: Kupferlegierung, gegossen, geschmiedet, durchbrochen, durchbohrt
  • Sammlung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  • Inv.-Nr.: KtO 1156
  • ISIL Nr.: DE-MUS-814517
  • Externer Link: Pergamonmuseum, Staatliche Museen zu Berlin
  • Copyrights: Foto © Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Johannes Kramer
Pergamonmuseum, Staatliche Museen zu Berlin

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten