Elsa Schiaparelli hat ihre Londoner Niederlassung 1939 geschlossen. Das knieumspielende Jackenkleid dürfte daher kurz zuvor, 1938/39, entstanden sein. Es hat einen kurzen V-Ausschnitt und halblange Ärmel mit betonter Schulterpartie. Sein Oberteil ist in der Taille in kleine Falten gelegt. Der ausgestellte Rock setzt in der Taille glatt an und hat in der vorderen Mitte eine eingearbeitete Quetschfalte, die in Kniehöhe aufspringt. Im Rücken fällt der Rock glockig. Das Kleid ist ungefüttert. Die ebenfalls ungefütterte Jacke ist locker gearbeitet. Sie hat einen sehr kurzen Schoß und einen eckigen Umlegekragen. Ein stoffbezogener Knopf schließt in der Taille. Kleid und Jacke sind mit einem Streumuster aus kleinen weißen Sträußen in Blumentöpfen bedruckt. Einige Blumentöpfe sind vielfarbig hervorgehoben und auf dem Jäckchen zusätzlich plastisch aufgestickt. Kleine Blütenrosetten in Gelb-, Rosa-, Rot- und Grüntönen wurden auf hohe Glasstäbe aufgezogen.
Interessiert am Thema „Mode“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.