Langschwert aus Eisen, der Knauf mit silbertauschierter skandinavischer Tierstilornamentik verziert. Zu den Prunkschwertern der karolingischen Zeit gehören die sog. Ulfberht -Schwerter des 9.-11. Jahrhunderts. Namen gebend für diese Waffe ist die jeweilige Inschrift "VLFBERHT" auf der Klingenvorderseite. Ulfberht -Schwerter wurden vermutlich im Rhein-Maas-Gebiet produziert und am häufigsten in nordischen, baltischen, ost- und südosteuropäischen Gräbern nachgewiesen. Aus Deutschland sind nur wenige Exemplare, darunter dieses Schwert aus Schwedt, bekannt. Es wurde aus der Oder geborgen.
Interessiert am Thema „Design“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.