Der Luxemburger Tedesco schließt 1844 ein rechtswissenschaftliches Studium in Lüttich ab. 1845 wird er Belgier und begegnet im gleichen Jahr Marx und Engels in Brüssel, wo die drei Männer Mitglieder der neu gegründeten Association démocratique werden. Tedesco gründet kurz nach dem Ausbruch der Februarrevolution 1848 die Société républicaine de Liège und will der demokratisch-republikanischen Bewegung in Belgien zum Sieg verhelfen. Wegen seiner Verwicklung in einen Umsturzversuch der belgischen Regierung, wird er am 30. August 1848 zum Tode verurteilt. Die Strafe wird in 30 Jahre Haft umgewandelt. Im Gefängnis vervollständigt Tedesco seine programmatische Schrift Catéchisme du prolétaire. 1854 wird er aus dem Gefängnis entlassen, sich in Arlon als Anwalt niederlassen und eine politische Karriere beginnen.
Interessiert am Thema „Geschichte“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.