Wird geladen

Tapete mit Vögeln und Blumen

unbekanntum 1750

Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Nürnberg, Deutschland

Chinesische Waren erfreuten sich seit dem 17. Jahrhundert in Europa großer Beliebtheit. Bunte Papiertapeten wurden in China in beachtlichem Umfang für den Export nach Europa hergestellt und meist über den Londoner Handel verkauft. Die einzelnen Blätter, Blüten und Schmetterlinge sowie sonstiger Zierrat wurden mit Hilfe kleiner Model auf das Trägermaterial gedruckt und danach farbig bemalt. Die Blätter dieser Tapete hatten ursprünglich silberne Konturen. Chinatapeten, die Innenräume in exotische Gärten verwandelten, wurden in englischen und deutschen Schlössern des 18. Jahrhunderts außerordentlich gern verwendet.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Tapete mit Vögeln und Blumen
  • Ersteller: unbekannt
  • Datierung: um 1750
  • Ort: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Dauerausstellung "Gartenkultur"
  • Rechte: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg (Foto: GNM / Georg Janßen)
  • Material: Papier, mit Modeln bedruckt und farbig bemalt
  • Kunstrichtung: Barock
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten